Hypnose und Sport

Was ist Hypnose?

 

erweiterter BewusstseinszustandHypnose könnte generell als ein äußerst erweiterter Bewusstseinszustand bezeichnet werden, in dem die Ansprechbarkeit des Unterbewusstseins ebenso wie die Konzentrationsfähigkeit gezielt auf eine Sache ausgerichtet ist.

Hypnose ist ein natürlicher und normaler Zustand

Dieser Bewusstseinszustand (Trance) ist eine natürliche und normale Funktion unserer Sinne. Trancezustände sind völlig natürlich, wir können sie z.B. während des Autofahrens erleben, oder wenn wir ein Buch lesen und so richtig im Inhalt “leben”.

Wir entspannen und fokussieren uns dabei so intensiv auf eine Tätigkeit, dass wir nicht bewusst wahrnehmen, was um uns herum geschieht – was aber nicht bedeutet, dass wir keine Kontrolle mehr über die Situation haben. Es kann nur passieren, dass wir eine Ausfahrt übersehen, oder dass wir während des Lesens nicht mitbekommen, wenn uns jemand anspricht.

Genau genommen ist Hypnose eine Vielzahl von Trancezuständen, die durch verschiedene Hypnose-Techniken erzeugt werden und es ermöglichen, einen erhöhten Zugang zu den unterschiedlichen Gehirnarealen zu bekommen. Die moderne Hypnoseforschung interpretiert die Effektivität der Hypnose durch die sogenannte “neuronale Plastizität” des Gehirns während einer Trancephase.

 

Hypnose für perfekte Bewegungsabläufe

 

Bewegungsablauf

Während dieser neuronalen Formbarkeit können gezielt einzelne Bereiche, z. B. das motorische Areal, angesprochen und stimuliert werden. Perfekte Bewegungsabläufe können virtuell als “wirkliche” Erfahrung im Gedächtnis gespeichert und später durch “Rückerinnerung” effektvoll abgerufen werden. Die verstärkte Aktivierung der Gehirnareale im Trancezustand erzeugt einerseits eine höhere und verbesserte Vernetzung und Speicherfähigkeit und dient andererseits einem zielgerichteten erneuten Abrufen bereits erlernter Muster.

Durch Hypnose Informationen besser speichern und gezielt wieder abrufen

Wissenschaftlich betrachtet, führt Hypnose zu plastischen Veränderungen im Gehirn:

“Mittels moderner bildgebender Verfahren der Hirnforschung gelang es nachzuweisen, daß eine hypnotische Trance-Induktion zu plastischen Veränderungen im menschlichen Gehirn führt, die dazu dient, neue Informationen besser abzuspeichern und einmal Erlerntes gezielter wieder abrufen zu können. (z.B. Crawford et al., 1998; Faymonville et al.,. 2000; Grond et al., 1995; Kosslyn M, et al. 2000; Maquet et al., 1999 ; Rainville et al., 1997, 1999; 2002; Szechtman et al., 1998). Hypnotische Tranceinduktion stellt somit ein neurobiologisch erfassbares Korrelat der Hirnfunktion in einem veränderten Bewußtseinszustand dar (Rainville et al., 2002).”

(Prof. Dr. Ulrike Halsband, Neuropsychologie, Institut für Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

 

Hypnose im Leistungssport

 

Hypnose im Leistungssport

legale Leistungssteigerung durch Hypnose

Es ist im Spitzensport schon lange bekannt, dass man mit Hilfe der Hypnose legale Leistungssteigerungen erreichen kann. Individualisiert angewandt werden kann die Hypnose praktisch in jeder Sportart. Egal ob Tiger Woods, Britta Steffen, die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft, Leichtathleten/innen, Rennfahrer oder Schifahrer/innen usw – alle trainieren mit Mentaltechniken, um die perfekte Konzentration und die erforderlichen Ressourcen im entscheidenden Moment zielgerichtet und effektiv abzurufen.

 

 

Hypnose optimiert das Zusammenspiel von Gehirn und Körper

 

Hypnose ist ein äußerst effizientes Werkzeug, um das Zusammenspiel zwischen Gehirn und Körper nochmals zu optimieren. Eine Sportart besteht aus einfachen bis hin zu sehr komplexen Bewegungsabläufen. X-tausendfach im Training geübt, verbessert und optimiert bis (oder fast) zur Perfektion, sind diese Bewegungsabläufe im Unterbewusstsein gespeichert und sollen nun im Wettkampf abgerufen werden. Zu einhundert Prozent können sie jedoch nur abgefragt werden, wenn neben der körperlichen auch die mentale Vorbereitung unter optimalen Bedingungen erfolgt ist.

 

Hypnose hilft, Blockaden zu lösen

 

Blockade lösen

Hypnose kann Einschränkungen gezielt entgegenwirken

Tatsache ist: ohne Anweisung vom Gehirn funktionieren unsere Muskeln nicht. Höchstleistungen werden nur dann erzielt, wenn die entsprechenden Signale ohne Störung oder Blockaden ankommen. Dabei können Störungen/Blockaden wie z.B. Ablenkung von Außen, Unkonzentriertheit, Selbstzweifel an der eigenen Stärke, Ängste vor Misserfolgen usw. gute Trainingsergebnisse im Wettkampf wieder deutlich schmälern.

 

Durch Hypnose als wichtige Komponente eines Mentaltrainings:

 

 

Ja, ich möchte Sporthypnose zu meinem Vorteil nutzen